Warum Franziskus nicht als Papst betrachtet werden darf
März 9, 2022
SUPPORT
Copy Link
https://endtimes.video/de/warum-franziskus-ein-antipapst-ist/
Copy Embed
vatikankatholisch.com - Kanal auf Deutsch

Dies ist ein sehr wichtiges Video. Es enthält eine Beweisführung, die belegt, dass Franziskus nicht als Papst angesehen werden darf, und zwar ohne dass es notwendig wäre, beweisen zu müssen, dass Franziskus ein Häretiker ist oder dass er seine unfehlbare päpstliche Autorität (sofern er Papst wäre) in Anspruch versuchen zu nehmen müsste, um häretische Lehren zu verkünden. Dies ist eine Beweisführung, die Katholiken gut verstehen und selbst anwenden müssen, um andere Menschen zum wahren katholischen Glauben und zur korrekten Position in dieser so wichtigen Angelegenheit zu bringen. Dieses Video beinhaltet auch eine Reihe von äußerst bemerkenswerten Aussagen von Franziskus in seinem „Apostolischen Schreiben" Evangelii Gaudium.

Die katholische Kirche lehrt die folgenden Wahrheiten: 

1.) Getaufte Personen, die von einer autoritativen Lehre der katholischen Kirche abweichen, werden zu Häretikern. Durch einen solchen Dissens schließen sich Häretiker automatisch selbst aus der Kirche aus. Als Folge ihres automatischen Ausschlusses aus der Kirche sind Häretiker unfähig, ein Amt in der Kirche, einschließlich des Papstamtes, zu bekleiden - weil sie sind keine Mitglieder der Kirche sind. 

2.) Die autoritative Lehre des Lehramtes der katholischen Kirche ist unfehlbar. Folglich kann das Lehramt keine falschen Lehren autoritativ verkünden oder gutheißen.

Angesichts der gegenwärtigen Situation der Kirche sind die aus diesen beiden Wahrheiten abgeleiteten Schlussfolgerungen:

1.) Da Franziskus, der gegenwärtig von vielen als der katholische Papst angesehen wird, zahlreiche katholische Lehren klar ablehnt und den religiösen Indifferentismus forciert, ist er ein Häretiker und kann das päpstliche Amt nicht bekleiden, da er nicht Mitglied der katholischen Kirche ist; und

2.) da Franziskus einer Organisation (Gegenkirche) vorsteht, die den falschen Lehren des 2. Vatikanums anhängt und diese falschen Lehren für maßgebend hält, kann er nicht das unfehlbare Lehramt der katholischen Kirche ausüben. Er ist daher nicht Papst, und der Stuhl des heiligen Petrus ist vakant.

Beide Wahrheiten - d.h. 1.) die Lehre der Kirche über Häretiker und 2.) die Lehre der Kirche über die Unfehlbarkeit des päpstlichen Lehramtes - beweisen, dass Franziskus nicht Papst ist, sondern ein häretischer, nichtkatholischer Antipapst. Beide Argumente sind definitiv und unbestreitbar. Wir haben sie bereits sehr detailliert und mit reichlich Dokumentation in anderen Videos und Artikeln belegt. 

Aber es gibt noch ein anderes, ein 3. Argument, das zu derselben Schlussfolgerung gelangt, vielleicht sogar noch einfacher und direkter, und zwar ohne sich auf eine Diskussion der theologischen Prinzipien, Fakten oder Argumente einlassen zu müssen, welche belegen, dass Franziskus ein Häretiker ist und als solcher betrachtet werden muss, und/oder dass die endzeitliche Gegenkirche, die man auch treffend „die Sekte des 2. Vatikanums“ nennen kann, sich einer Autorität bedient hätte, die unfehlbar wäre, um ihre falschen Lehren zu erlassen (sofern ihre Vorsteher gültige katholische Päpste wären und unfehlbare Lehren erlassen könnten). 

Dieses dritte Argument, das ohne die oben erwähnten Argumentationsschritte zum gleichen Ergebnis kommt, besteht ganz einfach in der Anerkennung der Lehre der katholischen Kirche über das Bekenntnis des wahren Glaubens auf der einen Seite und das einfache Betrachten des Glaubensinhalts von Franziskus auf der anderen Seite.

Papst Pius XII., Mystici Corporis Christi (Nr. 22), 29. Juni 1943: „Den Gliedern der Kirche aber sind in Wahrheit nur jene Menschen zuzuzählen, die das Bad der Wiedergeburt empfingen und den wahren Glauben bekennen.” 

Es ist die Lehre der katholischen Kirche, dass nur diejenigen als Mitglieder der katholischen Kirche betrachtet werden können, die das Bad der Wiedergeburt (d.h. die Wassertaufe, also das Sakrament der Taufe) empfangen haben und den wahren Glauben bekennen. Betrachten Sie dies sehr sorgfältig. Wenn jemand nicht den wahren Glauben bekennt, kann er nicht als Mitglied der katholischen Kirche angesehen werden. Im Lateinischen von Mystici Corporis Nr. 22 lautet das Wort für „bekennen“ profitentur. Profitentur ist die dritte Person im Plural des Verbs profiteor, was bedeutet: bekennen, öffentlich erklären, offen bekennen. Das Verb bezieht sich auf das, was in der Öffentlichkeit erklärt, gezeigt oder anerkannt wird. Um als Teil der Kirche betrachtet zu werden, muss man den wahren Glauben öffentlich bekennen, öffentlich zeigen und öffentlich verkünden. Im Lateinischen von Mystici Corporis sind die Worte für „der wahre Glaube“ „veramque fidem“.

Die einfache Fragestellung lautet also: Bekennt und lehrt Franziskus den wahren Glauben? Denken Sie bei der Beantwortung dieser Frage daran, dass es nicht reicht, sich (selbst oder andere) einfach als „katholisch“ zu bezeichnen, um als Mitglied der Kirche zu gelten, während man jedoch einen falschen Glauben bekennt oder lehrt. Es gibt zahlreiche schismatische Gemeinschaften, die den Namen „katholisch“ für sich beanspruchen. Als was man sich selbst bezeichnet, ist für diese spezielle Fragestellung also nicht relevant. Was zählt, ist, dass der Glaube, zu dem Sie sich bekennen, der wahre Glaube (veram fidem) sein muss, um als Teil der Kirche betrachtet werden zu können. Bevor Sie also die Frage beantworten, ob Franziskus den wahren Glauben bekennt und lehrt, beachten Sie, dass dasselbe lateinische Verb „profiteor“, das von Papst Pius XII. in „Mystici Corporis“ verwendet wurde, auch von Papst Eugenius IV. und vom Konzil von Florenz verwendet wurde. In der feierlichen dogmatischen Bulle Cantate Domino von 1441, erklärte Papst Eugenius IV.:

Papst Eugenius IV., Konzil von Florenz, 1441, ex cathedra:
Sie [die Heilige Römische Kirche] glaubt fest, bekennt [profitetur] und verkündet, dass niemand, der sich außerhalb der katholischen Kirche befindet, nicht nur keine Heiden, sondern auch keine Juden oder Häretiker und Schismatiker, des ewigen Lebens teilhaftig werden können, sondern dass sie in das ewige Feuer eingehen werden, das dem Teufel und seinen Engeln bereitet ist, wenn sie sich nicht vor ihrem Lebensende der Kirche angeschlossen haben, und dass die Einheit mit dem Leib der Kirche eine solch große Bedeutung hat, dass nur denen, die in ihr verharren, die Sakramente der Kirche zum Heil gereichen, und Fasten, Almosen und die übrigen Werke der Frömmigkeit und Übungen des christlichen Kriegsdienstes ewige Belohnungen zeitigen. Und niemand kann, wenn er auch noch so viele Almosen gibt und für den Namen Christi sein Blut vergießt, gerettet werden, wenn er nicht im Schoss und in der Einheit der katholischen Kirche verharrte...”

Bei der Definition dieses Punktes des wahren Glaubens verwendete das Konzil profitetur (bekennt), die dritte Person im Singular desselben Verbes, profiteor, das Pius XII. verwendete. Das Bekenntnis des wahren Glaubens zum Heil ist also das folgende: 1.) Alle, die außerhalb der katholischen Kirche sterben, werden das Heil nicht erlangen; 2.) Es ist so sehr notwendig, der katholischen Kirche anzugehören, dass sogar Werke der Frömmigkeit nur für Mitglieder der katholischen Kirche heilbringend sind; und 3.) Es ist so sehr notwendig, der katholischen Kirche anzugehören, dass man sogar dann, wenn man im Namen Christi sein Blut vergießt, das Heil nicht erlangt, sofern man nicht zuvor der katholischen Kirche angehörte und in ihr bis zum Lebensende verharrte. Wenn jemand eine dieser wahren Heilslehre entgegengesetzte Position bekennt, lehrt oder vertritt, bekennt er nicht den wahren Glauben. Er bekennt sich zu einem falschen, nichtkatholischen Glauben. Genau aus diesem Grund erklärte Papst Leo XIII. in der Enzyklika Satis Cognitum (Nr. 13) vom 29. Juni 1896: „Du kannst nicht als Katholik betrachtet werden, sofern du nicht lehrst, dass der römische Glaube notwendig ist.“

Darüberhinaus definierte das Konzil von Florenz das Dogma, dass es eine Todsünde ist, das Judentum oder das mosaische Gesetz nach der Verkündigung des Evangeliums zu befolgen. Dabei benutzte das Konzil wieder dasselbe Wort, profitetur (bekennt), von demselben Verb, profiteor (bekennen). Den wahren Glauben in Bezug auf das Judentum zu bekennen, bedeutet also zu bekennen, zu verkünden und aufzuzeigen, dass die Befolgung des Judentums oder des mosaischen Gesetzes verdammt ist, Todsünde ist und mit dem Heil unvereinbar ist. Sofern jemand eine andere Haltung zu den Juden und ihren religiösen Praktiken einnimmt, bekennt er nicht wahren Glauben. Er bekennt einen falschen, nichtkatholischen Glauben.

Papst Eugenius IV., Konzil von Florenz, 1441, ex cathedra:
Sie [die Heilige Römische Kirche] glaubt fest, bekennt und lehrt, daß die Gesetzesbräuche des Alten Testamentes bzw. des mosaischen Gesetzes, die man in Zeremonien, heilige Opfer und Sakramente einteilt, weil sie eingesetzt worden waren, um auf einen Künftigen hinzudeuten, zwar zu jener Zeit dem göttlichen Kult angemessen waren, bei der Ankunft unseres Herrn Jesus Christus aber, auf den dadurch hingedeutet worden war, aufgehört und die Sakramente des Neuen Testaments angefangen haben. Jeder, der auch noch nach dem Leiden Christi seine Hoffnung auf Gesetzesbräuche setzt und sich ihnen gleichsam als heilsnotwendig unterwirft, so als ob der Glaube an Christus ohne diese nicht retten könnte, hat tödlich gesündigt. Sie bestreitet jedoch nicht, daß sie vom Leiden Christi an bis zur Verkündigung des Evangeliums beibehalten werden konnten, solange man sie allerdings nicht im geringsten für heilsnotwendig erachtete; nach der Verkündigung des Evangeliums aber, so erklärt sie, können sie ohne Verlust des ewigen Heiles nicht beibehalten werden. Sie zeigt also an, daß alle, die nach diesem Zeitpunkt die Beschneidung, den Sabbat und die übrigen Gesetzesbräuche beachten, vom Glauben an Christus ausgeschlossen sind und keineswegs des ewigen Heiles teilhaftig sein können....“

Die Frage ist also: Bekennt Franziskus den wahren Glauben? Wie jeder aufrichtige Mensch, der mit unserem Material vertraut ist, weiß, ist die Antwort natürlich ein klares und deutliches Nein. Bereits in weniger als einem Jahr hat Franziskus etwa zehn Mal öffentlich die Notwendigkeit zurückgewiesen, dass Nichtkatholiken zum katholischen Glauben konvertieren müssen. (Zur Zeit der deutschen Übersetzung dieses Videos bereits Hunderte Male.) Franziskus tat dies mit Nachdruck dreimal in einer Rede am 7. August 2013. Er stellte die Frage in den Raum: „Sollten Sie andere Menschen davon überzeugen, katholisch zu werden?“ Er beantwortete seine eigene Frage mit: „Nein, nein, nein!“ Es ist also unbestreitbar: Franziskus bekennt den wahren Glauben nicht. Im Gegenteil, er bekennt, lehrt und verkündet einen falschen, nichtkatholischen Glauben. In seinem Interview mit Eugenio Scalfari prangerte Franziskus wiederholt die Bekehrung von Nichtkatholiken zum katholischen Glauben an. Er erklärte ausdrücklich, dass er nicht die Absicht habe, Atheisten zu bekehren. Er versicherte seinem guten Freund, dem Juden Abraham Skorka, dass die sogenannte „katholische Kirche“ sich nicht an der Evangelisierung von Juden oder anderen Menschen beteiligen könne. In seinem Interview mit Antonio Spadaro erklärte Franziskus, dass der Weg zur Einheit mit den sogenannten „Orthodoxen“ nicht deren Bekehrung sei, sondern dass sie Nichtkatholiken bleiben sollten. In einem Interview mit La Stampa vom 14. Dezember 2013 lehrte Franziskus, dass es angeblich nichtkatholische Heilige und Märtyrer gäbe, und er vertrat sogar die Idee, dass ein verstorbener lutherischer Geistlicher zur zitat„Heiligsprechung“ befördert werden könne. Franziskus lehrt, dass Atheisten und Andere ohne den katholischen Glauben gerettet werden könnten, wenn sie dem folgten, was sie selbst für gut hielten. In seinem schockierenden sogenannten „Apostolischen Schreiben“ Evangelii Gaudium - das Franziskus übrigens an die sogenannte „Universalkirche“ richtete und unter Nr. 51 als Dokument des zitat„universalen Lehramtes“ bezeichnete - bekennt er in Nr. 247, dass er die Juden als in einem gültigen Bund mit Gott ansehe - also im krassen Gegensatz zur Lehre der katholischen Kirche. Franziskus bekennt in Nr. 252, dass es zitat„bewundernswert“ sei, wenn Muslime an täglichen islamischen Gebeten und Gottesdiensten teilnehmen (Nr. 252). Er bekennt in Nr. 254, dass Nichtchristen zitat„durch Gottes Gnade gerechtfertigt sind“, was in direktem Widerspruch zum katholischen Glaubensbekenntnis und dem katholischen Dogma steht, dass nur Christen, d.h. Katholiken, gerechtfertigt werden können. In Nr. 254 dieses Dokuments spricht Franziskus auch von nichtchristlichen Riten, Zeichen und Ausdrücken (mit anderen Worten, von den falschen Überzeugungen und bösen Praktiken nichtchristlicher und heidnischer Religionen) als zitat„das göttliche Handeln“ und als Dinge, die zitat„der Heilige Geist Selber schafft“. Das steht natürlich in direktem Gegensatz zum Bekenntnis des katholischen Glaubens, dass falsche und nichtchristliche Religionen das Produkt böser Geister sind. In Nr. 255 bekennt Franziskus, dass die Religionsfreiheit, wonach jeder das Recht hätte, jegliche religiöse Ansicht in der Öffentlichkeit zu fördern und zu verbreiten, als zitat„ein fundamentales Menschenrecht“ zu betrachten sei, was natürlich in direktem Gegensatz zum katholischen Glaubensbekenntnis steht. 

Franziskus bekennt nicht den wahren Glauben. Er bekennt einen falschen, nichtkatholischen Glauben. Es könnten hier noch viele andere Beispiele angeführt werden, sowohl vor als auch nach seiner ungültigen, sogenannten „Papstwahl“. Sehen Sie sich demnächst unser Video „What Francis Really Believes“ („Was Franziskus wirklich glaubt“) an. Bedenken Sie außerdem, dass ein Glaubensbekenntnis nicht nur durch Worte (wie die Worte, die wir gerade von Franziskus zitiert haben), sondern auch durch Taten und Handlungen abgelegt werden kann.

Hl. Thomas von Aquin, Summe der Theologie: „Nun kann der Mensch sein inneres Glaubensbekenntnis sowohl durch Taten als auch durch Worte bekennen; und in beiden Bekenntnissen, wenn er eine falsche Erklärung abgibt, sündigt er tödlich.“ (Pkt. I-II, Q. 103., A. 4)

Was das Bekenntnis des Franziskus durch seine Taten betrifft, so nimmt Franziskus im Gegensatz zur katholischen Lehre an verurteilten jüdischen sowie nichtkatholischen Gottesdiensten teil. Er setzt sogar seine sogenannte„Autorität“ ein, um koschere Mahlzeiten und andere Aspekte des verurteilten jüdischen Gottesdienstes zu organisieren, so dass Juden die Befolgung des mosaischen Gesetzes ermöglicht wird, was im starken Widerspruch zum Bekenntnis des wahren Glaubens steht. Bei einem solchen Treffen im Januar 2014 empfing Franziskus argentinische jüdische Geistliche zu einem koscheren Mittagessen und gemeinsamen Gebet im Vatikan. Gemeinsam stimmten Franziskus und die jüdischen Oberhäupter Psalm 133 auf hebräisch an, in dem es heißt: Zitat„Wie gut und angenehm ist es, wenn Gottes Volk in Einheit zusammenlebt.“ Damit bekennt Franziskus in Wort und Tat, dass Juden, die Jesus Christus, Gottes Eingeborenen Sohn, leugnen, Einheit mit Gott Vater hätten. Das Bekenntnis des wahren Glaubens ist selbstverständlich genau das Gegenteil: Niemand, der den Sohn leugnet, hat das Heil oder die Einheit mit dem Vater.

1 Johannes 2,23- „Jeder, der den Sohn leugnet, hat auch den Vater nicht; wer den Sohn bekennt, hat auch den Vater.“

1 Johannes 5,12- „... wer den Sohn Gottes nicht hat, der hat das Leben nicht.“

Die Antwort auf unsere Frage, ob Franziskus den wahren Glauben bekennt, könnte also klarer und deutlicher nicht sein. Es ist eine Tatsache, dass Franziskus nicht den wahren Glauben, sondern einen falschen, nichtkatholischen Glauben bekennt, zeigt, lehrt und verkündet. Laut katholischer Lehre kann er daher nicht zu den Mitgliedern der Kirche gezählt werden, denn nur diejenigen, die getauft sind und den wahren Glauben bekennen, sind als Mitglieder der Kirche zu betrachten, wie wir bereits weiter oben ausgeführt haben.

Die Bedeutung und die Kraft dieser Argumentation sollte offensichtlich sein. Sie beweist, dass Franziskus nicht als Mitglied der katholischen Kirche betrachtet werden kann, ohne sich in eine Diskussion darüber einlassen zu müssen, ob Franziskus sich persönlich der Häresie schuldig gemacht hat. Wir müssen diese Argumentation nicht führen, obwohl man sie recht effektiv führen kann, wenn man möchte. Vielmehr können wir ganz einfach anhand einer einfachen Erkenntnis und Betrachtung des Inhalts seines externen Glaubensbekenntnisses beweisen, dass Franziskus nicht als Mitglied der katholischen Kirche betrachtet werden kann.

Nun hängt natürlich die Tatsache, dass Franziskus sich nicht zum wahren Glauben bekennt, sondern zu einem falschen Glauben, damit zusammen, dass er ein Häretiker ist. Der Grund dafür, dass er nicht den wahren Glauben bekennt, ist, dass er ein Häretiker und Abtrünniger ist. Dies ist eine Tatsache, die ohne jeden Zweifel bewiesen werden kann und auch bereits bewiesen wurde; aber der springende Punkt dieses Videos ist, dass jener Beweis nicht zwingend notwendig ist. In anderen Worten: Es ist nicht zwingend notwendig, sich in das Gebiet zu begeben, ob Franziskus persönlich ein Häretiker ist, um zu beweisen, dass er nicht als Mitglied der katholischen Kirche betrachtet werden kann. Dieselbe Schlussfolgerung wird nämlich durch den einfachen Vergleich des Inhalts seines externen Glaubensbekenntnisses mit dem Inhalts des wahren katholischen Glaubensbekenntnisses erlangt.

Tatsächlich machen viele vorgebliche bzw. falsche katholische Traditionalisten, die die neue Religion und ihre neuen Lehren zu Recht kritisieren, aber Franziskus dennoch als zitat„Papst“ akzeptieren, eine solche Beobachtung. Sie stellen korrekt fest, dass es in Glaubensfragen einen Widerspruch zwischen der Religion vor und nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil gibt. Sie vergleichen die neue Lehre in Glaubensfragen mit der früheren Lehre und klagen über die Widersprüche. Sie kommen jedoch nicht zu der korrekten Schlussfolgerung, die nach katholischer Lehre zwingend notwendig ist, wenn man im externen Forum mit Widersprüchen zwischen zwei Glaubensbekenntnissen konfrontiert wird. 

Jemand, der sich zu einem falschen Glauben bekennt, kann nicht als der derselben Kirche zugehörig angesehen werden zusammen mit denen, die den wahren Glauben bekennen. Jemanden, der einen falschen Glauben bekennt, in der einen wahren Kirche mit denen, die den wahren Glauben bekennen, zu betrachten, ist Häresie. Dadurch leugnet man das Dogma der Einheit der Kirche - die Einheit, die sogar ein Wesensmerkmal der Kirche ist und die ihr von Jesus Christus Selbst versprochen wurde und als übernatürlicher Schutz dient. 

Denn, indem man behauptet, dass jemand, der einen falschen Glauben bekennt (wie Franziskus) zur wahren Kirche gehöre, leugnet man entweder das Dogma, dass alle in der Kirche denselben Glauben haben, oder man setzt das Bekenntnis des wahren Glaubens (z.B. dass es für Nichtkatholiken heilsnotwendig ist, der katholischen Kirche beizutreten) mit dem Bekenntnis eines falschen Glaubens gleich. In anderen Worten, in diesem Szenario würde man Franziskus' Bekenntnis, dass Nichtkatholiken der katholischen Kirche angeblich nicht beitreten müssten, mit dem Bekenntnis des katholischen Glaubens gleichsetzen.

Und sobald klar ist, dass Franziskus nicht zu den Mitgliedern der Kirche gezählt werden kann, ist die Debatte darüber, ob er Papst ist, beendet. Alles hängt nämlich davon ab, ob er als Mitglied der katholischen Kirche zu betrachten ist oder nicht. Denn im Gegensatz zu dem, was man in den typischerweise irreführenden und unehrlichen Publikationen der falschen Traditionalisten lesen kann, ist die Frage, ob jemand, der sich außerhalb der Kirche befindet (z.B. ein Häretiker), das Papstamt bekleiden kann, keine offene Frage. Es handelt sich um eine geklärte Frage. Wie nämlich Papst Leo XIII. in Satis Cognitum unfehlbar lehrte: zitat„Niemand kann also ohne die Gemeinschaft mit Petrus an Petri Autorität teilhaben, da es absurd ist, sich vorzustellen, dass derjenige, der außerhalb der Kirche steht, in der Kirche befehlen kann.“[Zitatende]  Es ist also absurd, zu behaupten, dass jemand von außerhalb der Kirche innerhalb der Kirche befehlen kann. Es ist daher sicher, dass jemand, der außerhalb der katholischen Kirche steht, nicht Papst sein kann; denn das Papsttum ist ein Amt, das nach göttlichem Recht die Befehlsgewalt beinhaltet. Die Tatsache, dass jemand außerhalb der Kirche (Häretiker usw.) nicht Papst sein kann, wird weiter durch das Dogma bestätigt, dass ein Papst das sichtbare Haupt der Kirche ist, und dass man nicht das Haupt der Kirche sein kann, wenn man nicht Mitglied der Kirche ist. 

Falsche Traditionalisten, die hartnäckig behaupten, dass jemand außerhalb der Kirche (ein Häretiker oder ein anderes Nichtmitglied) als Papst angesehen werden kann, fördern das Absurde, das Verurteilte und was im Widerspruch zur ausdrücklichen Lehre des Lehramtes steht. Daher beendet schon die Beobachtung, dass Franziskus sich zu einem falschen Glauben bekennt, die Debatte darüber, ob er als Papst zu betrachten ist: Er ist definitiv nicht Papst. Diese Beobachtung gilt natürlich auch für die früheren Antipäpste in der „Kirche des Zweiten Vatikanischen Konzils“. Auch sie bekannten sich zu einem falschen Glauben und sind ebenso als Nichtkatholiken zu betrachten. 

Diese Schlussfolgerung trifft auf jeden zu, der einen falschen Ökumenismus befürwortet und fördert, wie zum Beispiel alle „Bischöfe“ des Novus Ordo, die in Gemeinschaft mit Antipapst Franziskus sind. Wie Papst Pius XI. in Mortalium Animos lehrt, bedeutet die Förderung einer falschen Ökumene die Förderung eines falschen Glaubens. Deshalb kann niemand, der eine falsche Ökumene fördert, als Mitglied der Kirche in Betracht gezogen werden, da eine solche Person nicht den wahren Glauben bekennt.

Die Konsequenzen dieser Tatsachen sind tiefgreifend. Sie beweisen, dass die Anerkennung von Franziskus als zitat„Papst“ auch einer Anerkennung des Glaubens von Franziskus als der wahre Glaube gleichkommt. Bedenken Sie das sehr sorgfältig. So sehr sich falsche Traditionalisten über diese Schlussfolgerung beschweren mögen, es gibt keinen Ausweg aus dieser Schlussfolgerung. Die typische Taktik der falschen Traditionalisten, Franziskus anzuerkennen, aber sein Glaubensbekenntnis zu ignorieren bzw. davon abzuweichen, kann nicht funktionieren. Denn Franziskus begeht nicht einfach nur theologische Fehler, während er den wahren Glauben bekennen würde. Nein, er bekennt sich offen zu einem falschen Glauben im Widerspruch zur katholischen Lehre und des grundlegenden Bekenntnisses des wahren katholischen Glaubens. Daher ist bereits die Anerkennung von Franziskus als zitat„Papst“ eine gleichbedeutende Anerkennung, dass der Glaube, zu dem er sich bekennt, wahr wäre

Das bedeutet, dass alle, die Franziskus angesichts der Tatsachen hartnäckig für den sog.„Papst“ halten, notwendigerweise Folgendes tun:

  • Sie bekennen, dass die Ablehnung der Bekehrung von Nichtkatholiken, die Ablehnung der Bekehrung von Juden, die Ablehnung der Bekehrung von Atheisten und die Ablehnung der Bekehrung von Häretikern und Schismatikern der wahre Glaube sei.
  • Sie bekennen, dass die Förderung eines falschen Ökumenismus der wahre Glaube sei.
  • Sie bekennen, dass die Lehre, dass Protestanten und Schismatiker, die das Papsttum und andere katholische Dogmen ablehnen, in der Kirche Christi seien, der wahre Glaube sei.
  • Sie bekennen, dass die Anerkennung von Nichtkatholiken als sog.„Heilige und Märtyrer“ der wahre Glaube sei.
  • Sie bekennen, dass die Beförderung eines Lutheraners zur sog.„Heiligsprechung“ der wahre Glaube sei.
  • Sie bekennen, dass die öffentliche Förderung der Religionsfreiheit als ein grundlegendes Menschenrecht, wonach falsche Religionen in der öffentlichen Ausübung falscher Überzeugungen nicht gehindert werden dürften, der wahre Glaube sei.
  • Sie bekennen, dass die Lehre, dass Nichtchristen durch die Gnade Gottes auch ohne den katholischen Glauben gerechtfertigt seien, der wahre Glaube sei.
  • Sie bekennen, dass die Förderung islamischer Gebete und Gottesdienste zitat„bewundernswert“ sei, der wahre Glaube sei. Sie bekennen, dass es der wahre Glaube sei, die Riten und Überzeugungen der nichtchristlichen Religionen als das „Werk des Heiligen Geistes“ zu betrachten.
  • Sie bekennen, dass die Lehre, dass „Juden den Vater haben“ könnten, während sie den Sohn leugnen, der wahre Glaube sei.

An dieser Schlussfolgerung führt kein Weg vorbei, denn wenn die falschen Traditionalisten sagen, dass der Glaube, zu dem Franziskus sich bekennt, falsch ist, schließt das mit ein, dass sie auch (zwangsläufig) bekennen (müssten), dass Franziskus nicht Papst ist, denn jemand, der sich zu einem falschen Glauben bekennt, kann nicht als Papst angesehen werden. Wenn sie jedoch hingegen behaupten, dass Franziskus Papst sei, bekennen sie auch, dass sein Glaubensbekenntnis wahr sei, und das ist geradezu teuflisch. Deshalb ist diese Thematik so ernst. Es ist zwingend notwendig, dass die Menschen Franziskus als häretischen, nichtkatholischen Antipapst verwerfen - denn wenn man das nicht tut, fällt man in die Akzeptanz von Häresie und Glaubensabfall und in die Identifizierung eines falschen Glaubens mit dem wahren Glauben.

SHOW MORE